Baden

Baden

Baden ist das "längste" Weinbaugebiet Deutschlands. Mit seinen knapp 16.000 Hektar Rebfläche steht es zwar flächenmäßig nur auf Platz drei der deutschen Statistik, aber mit seiner Ausdehnung von der Grenze zur Hessischen Bergstraße den Oberrhein entlang bis zur Schweizer Grenze und zu den Ufern des Bodensees ist es einmalig unter den deutschen Anbaugebieten. Die Weinberge von Meersburg am Bodensee liegen 250 Kilometer von Laudenbach entfernt an der Badischen Bergstraße. Zudem gehören auch noch der Unterlauf des Neckars und des idyllischen Flusses Tauber bis zu seiner Mündung in den Main dazu. Es ist klar, dass in einem so ausgedehnten und vielgestaltigen Weinbaugebiet eine Vielzahl unterschiedlichster Weine entstehen.

Eines aber haben alle Regionen Badens gemeinsam:

Hier ist das Klima für den Weinbau ideal. Im März, wenn nördlichere Regionen Deutschlands noch winterlich kahl daliegen, werden Reisende am Oberrhein bereits vom intensiven Duft der Obstblüten empfangen. Durch die Realteilung und die dadurch bedingte Zersplitterung der Rebflächen sind größere private Weingüter recht selten. Baden ist das Land der Winzer-genossenschaften.

In beinahe jedem bedeutsamen Weinbauort gibt es eine lokale Winzergenossenschaft, und über allem steht der allgegenwärtige Badische Winzerkeller Breisach, der Traubengut aus allen Bereichen Badens verarbeitet und jährlich über 700 individuelle Weine aller Qualitätsstufen ausbaut.

Die Rebsorten

Der Spätburgunder ist mit 4900 Hektar in Baden die häufigste Rebsorte. Sein Stern steigt vor allem zum Nachteil des großen Verlierers, des Müller-Thurgau, dessen Bedeutung bei nun noch 4100 Hektar ständig sinkt. Fast zwei Drittel aller Flächen sind mit Müller-Thurgau oder Spätburgunder bepflanzt. Das restliche Drittel verteilt sich auf Grauen Burgunder (1400 Hektar), Riesling (1300 Hektar) und die Markgräfler Spezialität Gutedel (1200 Hektar). Im Vormarsch ist der Weiße Burgunder, auch wenn seine Rebflächen mit 950 Hektar noch relativ klein sind. Der Anteil des traditionsreichen Silvaners sinkt hingegen ständig. Die in vielen anderen deutschen Anbaugebieten weit verbreiteten Neuzüchtungen spielen in Baden kaum eine Rolle. Das abwechslungsreiche Anbaugebiet ist in neun einzelne Bereiche aufgeteilt, deren Weine sich teilweise stark unterscheiden können.

Baden_01

Die Bereiche

Bis 1990 hieß der Bereich Tauberfranken Badisches Frankenland. Er umfasst den Unterlauf der Tauber von Bad Mergentheim bis zur Mündung in den Main bei Wertheim. Jahrhundertelang gehörte dieses Gebiet zu Franken. An die fränkische Geschichte erinnert heute noch die Verwendung der fränkischen Bocksbeutel-Flaschen. Aber auch das etwas rauere Klima signalisiert die Nähe zu Franken. Hier ist es wesentlich kühler als am Oberrheingraben, sodass auf den Muschel-kalkböden Tauberfrankens durchweg früher reifende Traubensorten gepflanzt werden. Hauptsorte ist der Müller-Thurgau, gefolgt vom Silvaner und Schwarzriesling. Die Weine stehen denn auch stilistisch zwischen Baden und Franken. Sie sind leichter als die der anderen badischen Bereiche und besitzen in guten Jahren eine kernige, kraftvolle Art. Erst 1996 wurde die Badische Bergstraße durch Aufteilung des Bereichs Badische Bergstraße/Kraichgau selbstständig. Sie ist heute der kleinste und nördlichste Bereich Badens.

Sie erstreckt sich von der Grenze zur Hessischen Bergstraße bis ins südliche Umland von Heidelberg.

Die Böden bestehen hier aus Granitgestein. In steilen Lagen ist vor allem der Riesling gepflanzt, der elegante Weine mit pikanter Säure hervorbringen kann. Außerdem werden Silvaner, Kerner, Weißer Burgunder und Spätburgunder angebaut. Viele Weine der Badischen Bergstraße sind von denen der benachbarten Hessischen Bergstraße geschmacklich und stilistisch kaum zu unterscheiden. Einige Weinberge im Norden gehören denn auch hessischen Winzern, das Lesegut wird von der Gebietsgenossenschaft Bergsträßer Winzer in Heppenheim verarbeitet.

Auch der Kraichgau ist 1996 aus der Auftrennung des ehemaligen Bereichs Badische Bergstraße/Kraichgau hervorgegangen. Ergrenzt südlich von Heidelberg an die Badische Bergstraße, von dort ziehen sich die Weinberge südwärts bis vor die Tore Baden-Badens, wo die Ortenau beginnt. Im Osten erstreckt sich der Bereich bis an den Neckar. Im Kraichgau werden viele Rebsorten gepflegt.

In den westlichen Teilen herrschen mit Müller-Thurgau, Riesling, Weißem und Grauem Burgunder und Silvaner weiße Sorten vor. Nach Osten hin ist vom Sortenspiegel her bereits der Übergang zum Anbaugebiet Württemberg zu spüren. Hier werden die württembergischen Rotweinsorten Lemberger und Trollinger angebaut. Neben dem Kaiserstuhl gilt die Ortenau als qualitativ bester Bereich Badens. Von hier kommen auf jeden Fall die besten Rieslinge Badens, aber auch eine große Zahl teils hervorragender Weine aus den Rebsorten Spätburgunder, Grauer Burgunder, Gewürztraminer und Weißer Burgunder. Die Weinberge der Ortenau beginnen südlich von Baden-Baden und erstrecken sich entlang der Abhänge des Schwarzwaldes und seiner Täler bis südlich von Lahr. Die Lagen sind zum Teil sehr steil, die Böden bestehen aus verwittertem Granit. Auch der Bereich Breisgau erstreckt sich entlang der Abhänge des Schwarzwaldes. Er grenzt südlich von Lahr an die Ortenau und endet vor den Toren Freiburgs. Die Rebflächen sind vor allem mit Müller-Thurgau, Spätburgunder und Grauem Burgunder bepflanzt.

Auf den steilen Lagen werden leichtere, für den baldigen Konsum geeignete Weine erzeugt.

Süffiger Mü|ler-Thurgau und Badisch Rotgold, ein Verschnitt von Spätburgunder und Grauem Burgunder, das sind die Weine, für die der Breisgau bekannt ist. Viele der einfachen Tropfen werden in der Region selbst konsumiert. Die Anstrengungen zur Qualitäts-verbesserung sind jedoch nicht zu übersehen. Der Kaiserstuhl erhebt sich majestätisch aus der oberrheinischen Tiefebene. Seine Rebflächen sind in eindrucksvollen Terrassen angelegt. Die Winzer des Kaiserstuhls pflanzen Spätburgunder, Grauen und Weißen Burgunder, Gewürztraminer, Riesling und Silvaner an. Der Kaiserstuhl ist klimatisch besonders begünstigt. Der Südrand des Massivs um die Orte Achkarren und Ihringen gilt als die heißeste Gegend Deutschlands. An heißen Sommertagen werden die Reben über dem vulkanischen Boden bei Temeraturen von bis zu 70 Grad von der Sonne beinahe geröstet. So entstehen mächtige Weine:

Baden_02

Körperreiche Spätburgunder erreichen hier einen Alkoholgehalt von bis zu 14 Prozent, Graue Burgunder sogar bis zu 14,5 Prozent.

Der Bereich Tuniberg ist aus der Aufteilung des ehemaligen Bereichs Kaiserstuhl/Tuniberg hervorgegangen. Er besteht aus einem 1000 Hektar großen Kalksockel, der ähnlich wie der Kaiserstuhl von einer meterdicken Lößschicht bedeckt ist. Seit der großen Flurbereinigung in den 70er-Jahren sind die Rebflächen terrassiert. Am Tuniberg ist der Spätburgunder die häufigste Rebsorte, gefolgt von Grauem und Weißem Burgunder sowie Müller-Thurgau. Die Rebflächen des Markgräflerlandes erstrecken sich von Freiburg südlich bis zur Schweizer Grenze.

Hier ist das Reich des Gutedels, der auch als Markgräfler bezeichnet wird.

Er bringt es auf einen Flächenanteil von über 50 Prozent. Seine Weine sind frisch, fruchtig und süffig und passen bestens zu heißen Sommertagen. Die südlichsten Weinberge Badens liegen auf Schotterböden am nordwestlichen Ufer des Bodensees. Die Wasserfläche des Sees reflektiert wie ein Spiegel das Sonnenlicht auf die umliegenden Weinberge. Zudem dienen die Wassermassen des Sees als Wärmespeicher, der die Reben vor Frosteinbrüchen schützt.

Orte, Lagen und Erzeuger

Tauberfranken

Der Bereich Tauberfranken ist in nur einer einzigen Großlage, der Tauberklinge, zusammen gefasst. Wertheim ist ein malerischer Ort an der Nordgrenze des Bereichs Tauberfranken und an der Grenze der Anbaugebiete Baden und Franken. Der fränkische Einfluss ist den Weinen oftmals anzumerken. Er macht sich auch dadurch bemerkbar, dass die zahlreichen sortenreinen Weine in Bocksbeuteln abgefüllt werden. Es wird hauptsächlich Müller-Thurgau angebaut, der einen leichten, unkomplizierten Wein hervorbringt.

Einzellagen: Mandelberg, Sonnenberg, Ebenrain, Schlossberg, Firts, Satzenberg, Josefsberg und Kemelrain.

Tauberbischofsheim ist ein Zentrum des Weinbaus im Bereich Tauberfranken.

Einzellagen: Silberquell, Edelberg, Kreuzberg, Steinschmetzer und Ölkuchen.

Südlich von Tauberbischofsheim liegt die Gemeinde Lauda-Königshofen, deren Weine stets unter den Namen der zahlreichen Ortsteile abgefüllt werden.

Einzellagen Oberlauda: Steinklinge, Altenberg.

Einzellagen Lauda: Altenberg, Frankenberg und Nonnenberg.

Der Ortsteil Beckstein bringt frische, manchmal etwas erdige und stark an Franken erinnernde Weine hauptsächlich

aus Müller-Thurgau, aber auch aus Kerner hervor.

Einzellagen: Nonnenberg und Kirchberg. Hier residiert die Tauberfränkische Winzergenossenschaft.

Baden_03

Weitere Ortsteile sind Königshofen mit den Einzellagen Kirchberg, Walterstal und Turmberg sowie Unterbalbach mit der Einzellage Vogelsberg, die einen vorzüglichen, körperreichen und samtigen Schwarzriesling hervorbringt.

Badische Strasse

Die Badische Bergstraße beginnt im Norden in Laudenbach. Hier grenzt sie an die Hessische Bergstraße. In Laudenbach entstehen spritzige Rieslinge und Spätburgunder Weißherbste.

Einzellage: Sonnberg. Großlage: Rittersberg.

Im weiter südlich gelegenen Hemsbach werden körperreiche Silvaner, harmonische Rieslinge und feine Rot- und Roseweine aus dem Spätburgunder erzeugt.

Die beste Hemsbacher Lage heißt Herrnwingert. Großlage: Rittersberg. Bedeutender Erzeuger ist die Gebietswinzer-genossenschaft Bergsträßer Winzer aus Heppenheim an der Hessischen Bergstraße.

Ähnliche Weine kommen aus den südlich angrenzenden Orten Weinheim und Schriesheim.

Beeindruckend sind vor allem die körperreichen 5ilvaner, aber auch die harmonischen Rieslinge und feurigen Weißen Burgunder. Auch die Spätburgunder Rotweine und Weißherbste sind beachtenswert.

Einzellagen in Schriesheim: Kuhberg, Madonnenberg, Schlossberg und Staudenberg. Großlage: Rittersberg.

In Weinheim: Hubberg und Wüstberg.

Das touristische Zentrum der romantischen, von zahlreichen Burgruinen gesäumten Bergstraße ist Heidelberg mit seinem berühmten riesigen Weinfass. In den Heidelberger Lagen dominiert der Müller-Thurgau, der duftige, leichte Weine hervorbringt.

Einzellagen: Heiligenberg, Sonnenseite ob der Bruck, Burg, Dachsbuckel, Herrenberg und Dornenacker. Großlagen: Rittersberg und Mannaberg. Bekanntes Weingut: Adam Müller.

Ein wichtiger Weinbauort an der Badischen Bergstraße ist Leimen südlich von Heidelberg. Die besten Weine werden hier aus den Rebsorten Grauer Burgunder, Riesling, Silvaner und Weißer Burgunder erzeugt.

Beste Lagen: Herrenberg und Kreuzweg. Großlage: Mannaberg. Bekanntes Weingut: Seeger.

Wiesloch ist ein Weinbauort an der Südgrenze der Badischen Bergstraße.

Hier wird aus den unterschiedlichsten Rebsorten eine Vielzahl von Weinen erzeugt, darunter saftige Graue Burgunder und kernige Rieslinge.

Einzellagen: Bergwäldle, Spitzenberg und Hägenich. Großlage: Mannaberg.

Kraichgau

Ein bedeutender Ort am nördlichen Rand des Kraichgaus ist Malsch. Hier werden erstklassige Weiße Burgunder erzeugt, während die Rotweine - vornehmlich aus dem Blauen Spätburgunder - von guter Qualität sind.

Einzellagen: Ölberg und Rotsteig. Großlage: Mannaberg.

Baden_04

Im weiter östlich gelegenen Michelfeld heißen die Einzellagen Sonnenberg und Himmelberg, die Großlage Stiftsberg. Wichtigster Erzeuger: Reichsgraf und Marquis zu Hoensbroech.

Weiter südlich kommt man nach Östringen, das über gute Lagen in gleich drei Ortsteilen verfügt.

Einzellage in Eichelberg: Kapellenberg.

Einzellagen in Odernheim: Königsbecher und Spiegelberg.

In Tiefenbach: Schellenbrunnen und Spiegelberg. Tiefenbach ist auch der Sitz des Weingutes Heitlinger.

Ein idyllischer Weinbauort nördlich von Karlsruhe im Herzen des Kraichgaus ist Obergrombach. Neben ansprechendem Müller-Thurgau werden hier körperreiche Graue Burgunder sowie frische Rieslinge erzeugt.

Beste Lage: Burgwingert. Großlage: Mannaberg.

Der aktivste Weinbauort des Kraichgaus ist Weingarten nördlich von Baden-Baden.

Neben ausgezeichneten Spätburgundern und Grauen Burgundern werden auf der Spitzenlage Katzenberg charaktervolle Weiße Burgunder und kräftige Rieslinge erzeugt.

Weitere Einzellage: Petersberg. Großlage: Hohenberg. Wichtigster Erzeugerbetrieb ist die örtliche Winzergenossenschaft.

Ortenau

Varnhalt ist ein Ortsteil von Baden-Baden im Norden der Ortenau. Hier werden Rieslinge voller Frucht und Rasse produziert.

Einzellagen: Sonnenberg, Klosterbergfelsen und Steingrübler. Großlage: Schloss Rodeck. Bekannter Erzeuger: Gut Nägelsförst.

In Bocksbeutel abgefüllt werden die Baden-Badener Rieslinge namens Umweger Stich den Buben. Sie stammen von Steillagen und bestechen durch ihre ausgewogene, harmonische Art. Beste Lagen: Stich den Buben und Yburgberg.

Ein weiterer ausgezeichneter Weinbauort in der nördlichen Ortenau ist Bühl.

Die besten Weine stammen aus dem Spätburgunder (Rotwein und Weißherbst) und dem Riesling. In guten Jahren läuft hier sogar der Müller-Thurgau zur Höchstform auf und erreicht Mostgewichte im Prädikatsbereich.

Beste Lagen: Wolfhag, Sternenberg und Burg Windeck Kastanienhalde.

Affental ist Ortsteil der Gemeinde Eisental. von hier stammen die ausgezeichneten Affentaler Spätburgunder Rotweine, deren Lesegut allerdings von den Rebflächen der Gemeinden Altschweier, Bühl, Eisental, Neusatz und Neuweier stammen darf. Die Affentaler Weine machen gelegentlich durch übertrieben aufgemachte Flaschen auf sich aufmerksam. Wichtigster Erzeuger ist die Affentaler Winzer-genossenschaft.

Nur zwei Kilometer weiter südlich liegt Bühlertal, ein kleiner Ort in der nördlichen Ortenau, bekannt durch seine guten Gewürztraminer und Spätburgunder Rotweine.

Beste Lagen: Engelsfelsen und Klotzberg.

Sasbachwalden, ein romantisches Fachwerkdorf, liegt etwas weiter südlich. Von hier kommen samtige Spätburgunder Rotweine, üppige Graue Burgunder und kräftige Rieslinge.

Einzellagen: Alde Gott und Klostergut Schelzberg. Großlage: Schloss Rodeck. Bester Erzeuger ist die örtliche Winzergenossenschaft.

Baden_05

Kappelrodeck ist einer der berühmtesten Weinbauorte in der Ortenau, zwischen

Sasbachwalden und Waldulm gelegen. Kappelrodeck ist vor allem für seine feurigen, gehaltvollen Spätburgunder Rotweine und Weißherbste bekannt, die oft in phantasievoll gestalteten Flaschen auf den Markt kommen. Am bekanntesten sind die samtigen Rotweine aus der Kappelrodecker Lage Hex'vom Dasenstein. Großlage: Schloss Rodeck.

Der Kappelrodecker Ortsteil Waldulm bringt möglicherweise noch bessere Spätburgunder

Rotweine hervor als der berühmte "Hexenwein" der Muttergemeinde. Sie sind allesamt körper- und bukettreich, samtig, nachhaltig und tieffarben.

Einzellagen: Pfarrberg und Kreuzberg. Großlage: Schloss Rodeck.

Oberkirch, ein malerisches Fachwerkstädtchen an dem Flüsschen Rench, bringt harmonische Rieslinge und kräftige Spätburgunder Rotweine hervor.

Einzellagen: Renchtäler und Schlossberg. Großlage: Fürsteneck.

Bedeutendstes Weinbauzentrum der Ortenau und qualitativ der herausragende Ort des Bereichs ist Durbach. Gleich von mehreren Spitzenlagen kommen die Weine, unter denen Riesling, der hier Klingelberger heißt, sowie Traminer qualitativ hervorstechen. Doch die Gewürztraminer und einige Spätburgunder Rotweine stehen dem kaum nach. Sie wachsen auf einem Dutzend Einzellagen, aus dem Kochberg, Ölberg und Plauelrain besonders hervorstechen.

Weitere Einzellagen: Schloss Staufenberg, Josephsberg, Steinberg, Kapellenberg, Bienengarten, Kasselberg, Schloss Grohl und Schlossberg. Großlage: Fürsteneck.

In Durbach gibt es gleich eine ganze Reihe hervorragender Erzeuger: Winzergenossenschaft Durbach, Andreas Laible, Heinrich Männle, Gräflich Wolff Metternich'sches Weingut, Männle Andreas und das Markgräflich Badische Weingut Schloss Staufenberg. Bedeutender Weinbauort an der unteren Kinzig ist Ortenberg. Hier herrscht eine große Sortenvielfalt vor, dementsprechend vielfältig ist auch die Palette der erzeugten Weine.

Einzellagen: Franzensberger, Freudental, Andreasberg und Schlossberg. Großlage: Fürsteneck. Bekannte Weingüter: St. Andreas, Weinbauversuchsgut Schloss Ortenberg.

Breisgau

Der große Weinbauort Lahr im nördlichen Breisgau ist bekannt für seine ausgezeichneten Weißen Burgunder und Spätburgunder Rotweine. Darüber hinaus wird in Lahr eine große Sortenvielfalt angebaut.

Einzellagen: Kronenbühl, Herrentisch und Haselstaude. Großlage: Schutterlindenberg. Bekannt ist das Weingut der Stadt Lahr.

Ih der Mitte des Breisgaus liegt Kenzingen, ein Ortsteil von Herbolzheim. Von hier kommen frische Rieslinge und Müller-Thurgau-Weine, dazu gehaltvolle Weiße Burgunder und Spätburgunder.

Einzellagen: Hummelberg, Roter Berg, Herrenberg, Sommerhalde und Schlossberg. Großlage: Burg Lichteneck.

Malterdingen ist ein alter Weinanbauort, zwischen Kendingen und Köndringen nur einen Steinwurf vom Fuße des

Kaiserstuhls entfernt gelegen. Hier werden Spätburgunder Rotweine, spritzige Badisch Rotgold sowie körperreiche Graue Burgunder erzeugt, die zu den besten Weinen Badens zählen.

Einzellage: Bienenberg. Großlage: Burg Lichteneck. Bekanntester Erzeuger mit exquisitem Spätburgunder Rotwein ist Bernhard Huber.

Baden_06

Die südbadische Metropole Freiburg besitzt Rebflächen in drei Bereichen Badens, auf denen eine bunte Vielzahl verschiedenster Rebsorten angebaut werden.

Einzellagen Breisgau: Schlossberg und Bergle. Großlage: Burg Zähringen.

Markgräflerland: Jesuitenschloss und St. Georgener Steinler. Großlage: Lorettoberg.

Tuniberg: (unter dem Ortsteilnamen Waltershofen) Steinmauer. Großlage: Attilafelsen.

Kaiserstuhl

Die Großlage für den gesamten Kaiserstuhl ist der Vulkanfelsen. Am Nordrand des Kaiserstuhls wird in Endingen eine breite Palette von Rebsorten angebaut. Die besten Weine bis hin zu hohen Prädikatsstufen werden aus dem Grauen Burgunder und dem Blauen Spätburgunder erzeugt. Beachtenswert sind jedoch auch die Rieslinge.

Beste Lagen: Engelsberg, Steingrube und Tannacker. Großlage: Vulkanfelsen.

Im Ortsteil Königschaffhausen erzeugt die Winzergenossenschaft hervorragende Weine.

Eichstetten ist ein malerischer Weinbauort am Ostrand des Kaiserstuhls, bekannt für seine Muskateller sowie

körperreiche, säurearme Rieslinge, außerdem gute Graue Burgunder und Spätburgunder.

Einzellagen: Herrenbuck und Lerchenberg.

Zwei Kilometer entfernt liegt Bötzingen, bekannt durch seine Weißen Burgunder, Gewürztraminer und Spätburgunder.

Einzellagen: Lasenberg und Eckberg.

Im Norden des Kaiserstuhls liegt Leiselheim, Ortsteil von Sasbach und altberühmt wegen seiner Spätburgunder, Grauen Burgunder und Müller-Thurgau-Weine.

Einzellage: Gestühl.

Die Muttergemeinde Sasbach bringt samtige Spätburgunder Rotweine, bukettreiche Gewürztraminer sowie Weiße und Graue Burgunder hervor.

Einzellagen: Scheibenbuck, Lützelberg, Rote Halde und Limburg. Wichtigster Erzeuger ist die lokale Winzergenossenschaft.

Bischoffingen, Ortsteil von Vogtsburg, ist ein vielseitiger Weinbauort mit Grauem und Weißem Burgunder, Spätburgunder, Silvaner, Riesling und Müller-Thurgau.

Einzellagen: Enselberg, Rosenkranz und Steinbuck. Top-Weingüter: Abril und Karl H. Johner.

Ein weiterer Ortsteil von Vogtsburg ist Oberrotweil im Westen des Kaiserstuhls.

Oberrotweil ist bekannt für seine Spätburgunder die mit ihrer finessenreichen fruchtigen Art zu den besten Deutschlands gehören. Die Grauen Burgunder, Gewürztraminer und Silvaner stehen dem kaum nach.

Weitere Einzellagen: Schlossberg, Käsleberg, Eichberg und Kirchberg. Bekannte Weingüter sind Freiherr von Gleichenstein, Salwey und Bercher Erben & Schmidt.

Baden_07

Der Vogtsburger Ortsteil Oberbergen im Herzen des Kaiserstuhls bringt eine ganze Reihe von Spitzenweinen hervor, zumeist aus den Rebsorten Grauer Burgunder, Gewürztraminer, Weißer Burgunder, Silvaner und Spätburgunder. Einige Weine werden - in Anlehnung an den Namen der Spitzenlage - in geigenförmigen Flaschen verkauft.

Spitzenlage: Bassgeige. Weitere sehr gute Lage: Pulverbuck. In Oberbergen sitzen die Weingüter Schwarzer Adler und die lokale Winzergenossenschaft.

In Burkheim am Westrand des Kaiserstuhl reift regelmäßig Traubengut mit besonders hohen Mostgewichten heran, vor allem Grauer Burgunder und Spätburgunder. Selbst Müller-Thurgau gelangt immer wieder in den Prädikatsbereich.

Einzellagen: Feuerberg, Schlossgarten und Schlossberg. Bekanntester lokaler Erzeuger ist das Weingut Bercher.

Von Bickensohler Lagen kommen Weiße und Graue Burgunder, die neben einem kräftigem Körper auch genügend

Säurestruktur aufweisen, um wirklich edel zu wirken. Spitzenlage: Steinfelsen.

Weitere Einzellage: Herrenstück. Größter Erzeuger ist die lokale Winzergenossenschaft.

Ein qualitativ herausragender Weinbauort am südlichen Kaiserstuhl ist Achkarren, bekannt für seine charaktervollen Spätburgunder Rotweine sowie Weißherbste, feurige Weiße und körperreiche Graue Burgunder.

Spitzenlage: Schlossberg. Weitere sehr gute Lage: Castellberg. Die meisten Weine kommen von der lokalen Winzergenossenschaft, die auch als erste den Begriff Grauburgunder als Alternative zu Ruländer einführte.

Ihringen am Südrand des Kaiserstuhls ist eine der ersten Adressen Badens. Weiße und Graue Burgunder, Silvaner, Gewürztraminer sowie Spätburgunder aus Ihringen gehören regelmäßig zum Besten, was Deutschland zu bieten hat. Neben ihrer geschmacklichen Qualität zeichnen sie sich darüber hinaus durch ihre Alterungsfähigkeit aus.

Spitzenlage: Winklerberg. Weitere sehr gute Lagen: Castellberg, Fohrenberg, Kreuzhalde, Schlossberg und Steinfelsen. Bekannt sind die Weingüter Dr.Heger, Stigler und Blankenhornsberg.

Breisach im Südwesten des Kaiserstuhls ist so etwas wie die "Hauptstadt" des badischen Weines, denn hier sitzt der

Badische Winzerkeller, die größte Genossenschaftskellerei Europas, die Traubengut aus ganz Baden verarbeitet. Allerdings fehlt vielen Weinen manchmal etwas die Frische.

Einzellagen: Augustinerberg und Eckartsberg. Wichtigster Erzeuger neben dem Badischen Winzerkeller sind die Gebrüder Müller.

Tuniberg

Zentrum des Bereichs Tuniberg ist der altbekannte Weinbauort Merdingen. Hier werden bukett- und körperreiche, feurige Spätburgunder Rotweine angebaut, die zur deutschen Rotwein-Spitzenklasse zu rechnen sind.

Baden_08

Spitzenlage: Bühl. Großlage für den gesamten Tuniberg: Attilafelsen. Bekanntestes Gut ist Kalkbödele Gebr. Mathis.

Weitere bekannte Weinbauorte am Tuniberg sind Niederrimsingen (Einzellage: Rotgrund), Oberrimsingen (Einzellage: Franziskaner), Munzingen (Einzellage: Kapellenberg) und Tiengen (Einzellage: Rebtal).

Markgräflerland

Ein bekannter Weinbauort im Norden des Markgräflerlandes ist Wolfenweiler mit seinen Einzellagen Batzenberg und Dürrenberg und der Großlage Lorettoberg.

Aus Norsingen weiter südlich kommen feurige Spätburgunder-Rotweine mit einem betörenden Bukett.

Einzellage: Batzenberg. Großlage: Lorettoberg.

Das nahe gelegene Kirchhofen bringt duftige Gutedel, spritzige Badisch Rotgold und feurige Spätburgunder hervor.

Einzellagen: Batzenberg, Höllhagen und Kirchberg. Großlage: Lorettoberg.

In Ehrenstetten werden Gutedel-Weine erzeugt, die zeigen, welches qualitative Potenzial diese oft als Tafeltraube belächelte Rebsorte besitzt.

Einzellagen: Oelberg und Rosenberg. Großlage: Lorettoberg. Wichtige Erzeuger sind die lokale Winzergenossenschaft sowie Ernst Heinemann und Sohn.

Wenige Kilometer weiter südlich liegt der Ort Laufen. Hier entstehen wie im nur einen Kilometer entfernten Dattingen Weine, die zu den besten des Markgräfler-landes zählen, allen voran Gewürztraminer. Weiße und Graue Burgunder sowie Gutedel.

Einzellage: Altenberg. Großlage: Burg Neuenfels. Bekannte Güter sind Friedhelm Schlumberger, Hartmut Schlumberger und die Winzergenossenschaft.

Einzellagen in Dattingen: Altenberg, Sonnhohle und Rosenberg.

Auggen ist ein weiterer bedeutender Weinbauort des Markgräfler-landes, berühmt für seine Gutedel, Graue Burgunder, Gewürztraminer und Spätburgunder, die teilweise auf steilen Hängen reifen.

Einzellagen: Letten und Schäf. Großlage: Burg Neuenfels.

In Mauchen im Süden des Markgräfler-landes entstehen Spätburgunder-Rotweine, deren beste Tropfen im Barrique

altern und zu den herausragenden Weinen des Markgräfler-landes zählen.

Einzellagen: Sonnenstück und Frauenberg. Großlage: Burg Neuenfels. Bedeutendster Erzeuger ist das Weingut Lämmlin-Schindler.

Zentrum des Weinbaus im südlichen Markgräflerland ist Schliengen. Hier entstehen feurige Spätburgunder-Rotweine sowie Weißherbste. Aber auch die Grauen Burgunder können zur badischen Spitzenklasse gehören. Schliengen macht vor allem immer wieder durch hohe Mostgewichte auf sich aufmerksam.

Baden_09

Einzellage: Sonnenstück. Großlage: Burg Neuenfels. Größte Erzeuger sind das Weingut Blankenhorn sowie die Erste Markgräfler Winzergenossenschaft.

Südlich von Mauchen und Schliengen erstreckt sich bis vor die Tore Basels die "Obere Markgrafschaft", von deren Rebflächen vor allem fruchtige Gutedel und Müller-Thurgau sowie samtige Spätburgunder kommen.

Die wichtigste Gemeinde ist Efringen-Kirchen mit dem berühmten Isteiner Klotz im Ortsteil Istein.

Einzellagen: Steingässle, Kirchberg, Oelberg und Sonnhohle.

Steingässle in den Ortsteilen Welmlingen und Wintersweiler.

Kirchberg in den Ortsteilen Huttingen und Istein.

Wolfer in den Ortsteilen Blansingen und Kleinkems.

Sonnhohle im Ortsteil Egringen. Wichtige Erzeuger: Schlossgut Istein und Kalkwerk Istein.

Bodensee

Auf der bezaubernden Bodensee-Halbinsel Reichenau war der Weinbau lange Jahre eingeschlafen, doch seit einigen Jahrzehnten macht Reichenau auch wieder wegen des Weines von sich reden. Von hier kommen leichte Weißweine aus Gutedel und Müller-Thurgau, die in den Gaststätten rund um den See als Schoppenweine ausgeschenkt werden. Vor allem die milden und säurearmen Weine aus dem Spätburgunder sind zum Inbegriff des "Seeweins" geworden, der von den vielen Bodensee-Touristen sehr geschätzt wird.

Einzellage: Hochwart.

Von der Konstanzer Einzellage Sonnenhalde kommen frische, fruchtige Weine aus dem Müller-Thurgau, der hier in guten Jahren sogar in den Prädikatsbereich vordringt und dann duftige, harmonische Weine liefert. Größter Erzeuger ist die Konstanzer Spitalkellerei.

Qualitatives Zentrum des Weinbaus am Bodensee ist die reizvoll mit Seeblick gelegene Stadt Meersburg.

Hervorzuheben sind die Spätburgunder-Weißherbste, die in verschiedensten Prädikatsstufen erzeugt werden. Die Rotweine sind dagegen eher leicht und blassfarben.

Einzellagen: Chorherrenhalde, Fohrenberg, Rieschen, Jungfernstieg, Bengel, Haltnau, Lerchenberg und Sängerhalde. Wichtigste Erzeuger sind R. & M. Aufricht sowie das Staatsweingut.

Weitere Weinbauorte am Bodensee sind Überlingen (Einzellage: Felsengarten) und Bermatingen mit seiner Einzellage Leopoldsberg.